Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung von www.bonn.de und ihrer Microsites zu ermöglichen. Für den Betrieb der Seiten werden technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen und uns so dabei unterstützen, die Bedienfreundlichkeit der bonn.de stetig zu verbessern. Sie können die Datenschutzeinstellungen jederzeit anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen.
Im Wirtshaus Zehrgarten am Markplatz gab Beethoven am 1. November 1792 seinen Ausstand vor der Abreise nach Wien.
Zeit der Aufklärung
Das Wirtshaus Zehrgarten mit einem Buchladen führte zu Beethovens Zeiten die Witwe Koch. Um die beliebte Wirtstochter Babette bildete sich der Kreis der „Zehrgarten-Freunde“, zu dem Beethoven gehörte. Der Bonner Jura-Professor Bartholomäus Fischenich nannte den Zehrgarten damals den „Mittelpunkt alles geistigen und geselligen Vergnügens in Bonn“. Am 1. November 1792 feierte Beethoven hier mit Freunden seinen Abschied vor der Abreise nach Wien.
Im barocken Rathaus residierte die Lese- und Erholungsgesellschaft, die aufklärerische Ziele und Ideale verfolgte. Mitglieder waren u. a. Beethovens Mentor Christian Gottlob Neefe, sein Geigenlehrer Franz Anton Ries, der Hornist Nikolaus Simrock, sein späterer Verleger, und einflussreiche Professoren wie der radikale Aufklärer Eulogius Schneider. Auch Kurfürst Max Franz zählte zu den regelmäßigen Besuchern.
Quelle: Stadtarchiv Bonn
English: Wirtshaus Zehrgarten - Age of Enlightenment
In Beethoven’s time, Zehrgarten Inn, including a bookshop, was run by the widow Koch. Her popular daughter Babette was the centre of the circle of “Friends of Zehrgarten”, which Beethoven was part of. At the time, the law professor Bartholomäus Fischenich of Bonn,
described Zehrgarten Inn as “the centre of all intellectual and convivial joy in Bonn”. On 1 November 1792, Beethoven and his friends celebrated his farewell here before his departure for Vienna.
The Baroque City Hall was the residence of the Reading and Recreation Society which pursued the goals and ideals of Enlightenment. Members included Beethoven’s mentor, Christian Gottlob Neefe; his violin teacher, Franz Anton Ries; horn player and Beethoven’s
future publisher, Nikolaus Simrock; and influential professors such as the radical champion of Enlightenment, Eulogius Schneider. Elector Max Franz also numbered among the regular visitors.
Français: Wirtshaus Zehrgarten - Époque des Lumières
Du temps de Beethoven, l’auberge Zehrgarten et sa librairie étaient dirigées par la veuve Koch. Le cercle des « amis du Zehrgarten », dont faisait partie Beethoven, s’était formé autour de Babette, la fille de l’aubergiste. Le professeur de droit Bartholomäus Fischenich nommait le Zehrgarten le « centre de tous les plaisirs intellectuels et sociaux à Bonn ». Le 1er novembre 1792, Beethoven y fêta son départ pour Vienne avec ses amis.
L’hôtel de ville baroque abritait la Société de Lecture dont les objectifs et les idéaux s’inspiraient des Lumières. Parmi ses membres, on comptait le mentor de Beethoven, Christian Gottlob Neefe, son professeur de violon Franz Anton Ries, le joueur de cor et futur éditeur Nikolaus Simrock, ainsi que des professeurs influents tel le philosophe radical des Lumières Eulogius Schneider. Le prince-électeur Max Franz en était un visiteur régulier.